Medienmitteilungen
- «Heisszeit» und «Reise in die Tiefe» – Dokumentationen zum Geothermie-Projekt St.Gallen (PDF)
- Geothermie-Projekt der Stadt St.Gallen erhält Risikodeckung (PDF)
- Geothermie-Projekt St.Gallen: Bohrloch wird vorläufig nicht verschlossen (PDF)
- Geothermie-Projekt St.Gallen: Zwischenergebnis „Singletten-Nutzung“ für Gasförderung liegt vor (PDF)
- Geothermie-Projekt St.Gallen: «Singlette» bleibt Option (PDF)
- Geothermie-Projekt St.Gallen: Ergebnisse Produktionstests und weitere Schritte (PDF)
- Produktionstests stehen an (PDF)
- Geothermie-Projekt: Status Quo und nächste Schritte (PDF)
- Entscheid des Stadtrats zur Weiterführung (PDF)
- Zwischenbericht vom 30. Juli 2013 (PDF)
- Statusbericht vom 26. Juli 2013 (PDF)
- Statusbericht vom 24. Juli 2013 (PDF)
- Statusbericht vom 22. Juli 2013 (PDF)
- Statusbericht vom 21. Juli 2013 (PDF)
- Information zu den aktuellen Erschütterungen (PDF)
- Bohrauftrag für Geothermie an Firma ITAG Tiefbohr GmbH vergeben (PDF)
- Helikoptertransport auf den Geothermie-Bohrplatz (PDF)
- Geothermievorlage geht ans Parlament (PDF)
- Stadt St.Gallen unterstützt Forschungs- und Entwicklungsprojekt der Universität Neuchâtel (PDF)
- Standortentscheid Geothermie (PDF)
- Infos zu den seismischen Messungen (PDF)
- Start der 300 Quadratkilometer umfassenden seismischen Messungen (PDF)
- Olma Sonderschau der Stadt St.Gallen (PDF)
- Geothermie St. Gallen – ein Generationenprojekt (PDF)
Publireportagen
- Seismische Messungen sorgen für Klarheit (PDF)
- St.Galler Geothermie-Projekt wird konkret (PDF)
- Unerschöpfliche Energiequelle in rund 4000 Metern Tiefe (PDF)
Infoflyer
Sie berichten über das Geothermie-Projekt? Hier finden Sie Informationen und Bildmaterial.